Der Ursprung

Die Amnanda Kur entstammt aus dem Ayurveda, der indischen Heilkunst, die sich auf die für menschliche Gesundheit und Krankheit wichtigen physischen, mentalen und emotionalen Aspekte konzentriert. Der Begriff selbst kommt aus dem Sanskrit und setzt sich aus den Wörtern Ayus (Leben) und Veda (Wissen) zusammen.

Die Anfänge dieser Kur liegen mehr als 2000 Jahre zurück und ca. 300 Jahre lang haben Mönche in Asien diese Kur entwickelt und angewendet. Das Wissen wurde jedoch ausschliesslich in Klöstern weitergegeben.

Die Überlieferung nach Europa erfolgte durch Baba Ramdas Swami ( 1863 -1987 ), ein tibetischer Mönch und Ayurveda Arzt.

Amnanda wird mit „Weg der Freude“ übersetzt.

Die Amnanda Kur entstammt aus dem Ayurveda, der indischen Heilkunst, die sich auf die für menschliche Gesundheit und Krankheit wichtigen physischen, mentalen und emotionalen Aspekte konzentriert. Der Begriff selbst kommt aus dem Sanskrit und setzt sich aus den Wörtern Ayus (Leben) und Veda (Wissen) zusammen.
Die Anfänge dieser Kur liegen mehr als 2000 Jahre zurück und ca. 300 Jahre lang haben Mönche in Asien diese Kur entwickelt und angewendet. Das Wissen wurde jedoch ausschliesslich in Klöstern weitergegeben.
Die Überlieferung nach Europa erfolgte durch Baba Ramdas Swami ( 1863 -1987 ), ein tibetischer Mönch und Ayurveda Arzt.
Amnanda wird mit „Weg der Freude“ übersetzt.